Yonglegong

Yonglegong
Yonglegong
 
[juȖ-], Yung-lo-kung, taoistischer Tempel in der Provinz Shanxi, Nordchina; ursprünglich bei Yonglezhen, dort 1952 wieder entdeckt, 1959 wegen eines Dammbaus am Hwangho in die Nähe der Stadt Ruicheng versetzt. Der Yonglegong ist der Legende nach das ehemalige Haus des taoistischen Meisters Lu Dongbin, der während der Tangzeit (618-907) lebte und später als einer der »Acht Unsterblichen« verehrt wurde. Von dem nach einem Brand (1244) wieder aufgebauten Tempel sind vier Hallen mit yuanzeitlicher Wandmalereien erhalten (zwischen 1325 und 1358 entstanden, zum Teil aus der Werkstatt des Berufsmalers Ma Junxiang). Die überlebensgroßen Figuren des reichen taoistischen Pantheons weisen zum Teil buddhistische und konfuzianische Elemente auf. Sie sind in kräftigen Linien mit Tusche konturiert und farbig ausgemalt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Yonglegong — Der Yongle Tempel (chin. 永樂宮 / 永乐宫, Yǒnglè gōng, engl. Yongle Temple/Palace of Eternal Joy/Eternal Happiness Temple) ist ein daoistischer Tempel aus der Mongolen Zeit im Kreis Ruicheng in der chinesischen Provinz Shanxi. Er ist berühmt für seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste daoistischer Tempel in China — Dies ist eine Liste daoistischer Tempel in China. Sie ist nach den Ortsnamen alphabetisch sortiert. Ein Teil der Tempel steht auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China. Name (Pinyin/chin./engl.) Ort/Provinz Verschiedenes Bild Anshan 鞍山市 …   Deutsch Wikipedia

  • Yongle-Tempel — Der Yongle Tempel (chinesisch 永樂宮 / 永乐宫 Yǒnglè gōng, engl. Yongle Temple/Palace of Eternal Joy/Eternal Happiness Temple) ist ein daoistischer Tempel aus der Mongolen Zeit im Kreis Ruicheng in der chinesischen Provinz Shanxi.… …   Deutsch Wikipedia

  • Yongle gong — Der Yongle Tempel (chin. 永樂宮 / 永乐宫, Yǒnglè gōng, engl. Yongle Temple/Palace of Eternal Joy/Eternal Happiness Temple) ist ein daoistischer Tempel aus der Mongolen Zeit im Kreis Ruicheng in der chinesischen Provinz Shanxi. Er ist berühmt für seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Historia del arte — Para la historiografía de la historia del arte, véase Estudio de la historia del arte. La creación …   Wikipedia Español

  • Historia de la pintura — La creación de Adán (1508 1512), de Miguel Ángel, en la Capilla Sixtina (Vaticano). La historia de la pintura ha tenido un desarrollo cronológico y estilístico paralelo en gran medida al resto de las artes plásticas, si bien con diversas… …   Wikipedia Español

  • CHINE (L’Empire du Milieu) - Arts — Les tendances esthétiques chinoises ordonnent les créations artistiques selon une hiérarchie profondément différente de celle de l’Occident: elles tiennent compte de leur lien plus ou moins direct avec l’esprit. L’écriture – et donc la… …   Encyclopédie Universelle

  • Wandmalerei — Graffiti; Wandschmiererei; Felskunst; Felsbild; Parietalkunst (fachsprachlich); Höhlenmalerei * * * Wand|ma|le|rei 〈f. 18〉 Malerei unmittelbar auf die Wand, Decke od. das Gewölbe, entweder auf den noch feuchten (al fresco) od. auf den trockenen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”